
CAS Internationales Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht
Seiteninhalt
Zielsetzung
Der CAS bietet eine fundierte Weiterbildung im nationalen und internationalen Finanzmarktrecht und untersucht die aktuellen, privatrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Banken-, Versicherungs- und Finanzmarktrechts.
Im ersten Teil werden die schweizerischen, europäischen und internationalen Rahmenbedingungen der Finanzmärkte für Banken, Wertpapierdienstleistungen und Versicherungen behandelt. Die internationalen Organisationen und ihre Regelwerke, die Grundlagen der Regulierung der einzelnen Sektoren sowie die Charakteristika der wichtigsten Finanzmärkte stehen im Fokus. Im zweiten Teil folgt eine vertiefte Betrachtung der Regulierung der Marktteilnehmer, der Finanzdienstleistungen, des Vertriebs dieser Produkte sowie der relevanten Verträge.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich vorab an Juristinnen und Juristen, aber auch an Praktikerinnen und Praktiker mit Rechtskenntnissen, die sich für ihre berufliche Laufbahn vertiefte Kenntnisse im Banken-, Finanzmarktrecht und Versicherungsrecht aneignen wollen.
Modulübersicht / Behandelte Themen
Modul 1: Rahmenbedingungen | Dauer | Kreditpunkte |
---|---|---|
|
ca. 70 Lektionen | 10 ECTS |
Modul 2: Marktteilnehmer, Produkte, Vertrieb | Dauer | Kreditpunkte |
|
ca. 60 Lektionen | 9 ECTS |
Zulassungsvoraussetzung
Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufserfahrung oder vergleichbarer Qualifikation.
Der definitive Aufnahmeentscheid wird vom Ausschuss, dem Exekutivorgan, gefällt.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studienganges wird von der Universität Zürich das Certificate of Advanced Studies UZH in International Banking and Finance Law (19 ECTS) verliehen.
Leistungsnachweise
Jedes Modul wird in schriftlicher oder mündlicher Form geprüft. In der Regel findet die Prüfung einen Monat nach Abschluss des Moduls statt.
Sprache
Der Unterricht wird in deutscher und englischer Sprache abgehalten.
Der CAS International Banking, Finance and Insurance Law wird auch komplett in englischer Sprache angeboten.
Daten / Unterrichtszeiten
Der CAS dauert von September 2023 bis Februar 2024 (anschliessende Prüfungen) und umfasst insgesamt ca. 130 Lektionen (2 Module). Der Unterricht findet jeweils freitagnachmittags und samstagmorgens statt.
Kosten
9500 CHF* inkl. Kursunterlagen, Prüfungsgebühren und Abschlussfeier.
* Angabe ohne Gewähr
Anmeldung zum CAS
Anmeldeschluss: 30. April 2023
Die Bewerbung erfolgt mit dem Anmeldeformular (siehe Übersicht CAS Zertifikatsstudiengänge). Der Anmeldung beizulegen sind:
- Ihr Lebenslauf
- eine Kopie des Hochschuldiploms
- Passfoto in elektronischer Form
- Kopie Ihres Passes
- weitere relevante Zeugniskopien
Anrechnung an der LL.M.-Studiengang
Der CAS kann an den LL.M.-Studiengang angerechnet werden.
--> Die Studiengänge werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt.